Die Urzelle von Altenhagen

ehem. Gut Nacke in Altenhagen
ehem. Gut Nacke in Altenhagen

JUBILÄUM
am 1. September 2018

Heimat ist kein Ort,

Heimat ist ein Gefühl !

(Herbert Grönemeyer)

Wir sind Mitglied im

WHB unterzeichnet Resolution „Haltung zeigen für die Heimat“
siehe   >>> Resolution ,,Heimat"

Gästebuch

Der Heimat- und Geschichtsverein würde sich über eine rege Teilnahme mit Eintragungen in unserem Gästebuch freuen.

Kommentare: 40
  • #40

    Jörg Hülsewig (Samstag, 04 März 2023 18:47)

    Weiß jemand wie der Melker auf dem Nackehof hieß?

  • #39

    Werner (Mittwoch, 15 Februar 2023 23:04)

    Schade , dass nur sehr selten jemand schreibt !

  • #38

    Werner (Mittwoch, 21 September 2022 19:58)

    Wer kennt noch die Gaststätte Tölke ? Heute ist das China Restaurant dort. Links gab es den laden
    Mittelwert. Und hinten war eine Backstube untergebracht.Der heutige Parkplatz war lange Zeit ein
    Autofriedhof mit Vorkriegsautos.
    Nicht Mittelwert sondern Mittelberg hieß der Lebensmittelladen.
    L.Gruß an alle Leser .

  • #37

    Werner (Freitag, 26 August 2022 17:25)

    Der größte Bauernhof in Altenhagen war Nacke (Langenhof) . Dort arbeitete ein hauptberuflicher Melker.
    Auf dem Gelände liegt der heutige Friedhof.
    Wir Burschen durften ab und zu Lanz Bulldog Trecker fahren.Ja, Altenhagen war früher viel dörflicher.

  • #36

    Monika Zelmer (Sonntag, 19 Juni 2022 12:03)

    Hallo meine Lieben,
    werde im Sommer Altenhagen besuchen.
    Freue mich auf Euch.

    In Liebe,bleibt Gesund!
    Eure Monika.

  • #35

    Werner (Mittwoch, 27 April 2022 11:18)

    Auch ich habe bei Bauer Hallerberg gearbeitet . Und zwar Kartoffeln aufgesucht. Herrn Hallerberg habe ich in bester Erinnerung ,war ein liebenswerter Mensch !
    Ein angestellter Knecht des Hofes fuhr damals ein Heinkel Tourist Motorroller.
    Lieber Gruß Werner

  • #34

    Heinz - Hartmut Hallerberg (Donnerstag, 24 Juni 2021 19:26)

    Hallo Jan,
    kann Dir sicher helfen. Melde Dich doch bitte auf meiner E-mail Adresse.
    h-hallerberg@t-online.de
    Mit besten Grüßen
    H. - H. Hallerberg

  • #33

    Jan (Montag, 21 Juni 2021 17:17)

    Moin Heinz-Hartmut Hallerberg.
    Meine Urgroßmutter aus Altenhagen war Anna Marie Hallerberg (1901-1963).
    Sie haben geschrieben, dass sie ihre Ahnen vom Hallerbergs-Hof bis in das Jahre 1650 zurückverfolgen können. Ich komme auf der Linie nur bis in 19. Jahrhundert.

    Anna Marie Hallerbergs Eltern waren Hermann Heinrich Hallerberg (*1862) und Auguste Caroline Helene geb. Windmann (*1873).

    Hermann Heinrich Hallerbergs Eltern waren Diedrich "Dieter" August Hallerberg (*1837) und Henriette Luise Hunger (*1839 oder 1840)

    Auguste Caroline Helene geb. Windmanns Eltern waren Karl Wilhelm Ludwig Windmann und Julie Auguste Vogt.


    So weit kann ich meine Ahnen auf der Linie meiner Urgroßmutter zurückverfolgen. Weiter komme ich noch nicht.

    Wenn es bei uns Überschneidungen gibt und Sie noch mehr Daten zu unseren Ahnen haben, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.

    Gruß Jan


  • #32

    M.Zelmer (Montag, 29 März 2021 16:37)

    Hallo,
    möchte jemand gerne wissen,wer bei Bauer Hallerberg in Altenhagen gearbeitet hatte:Eugen Harms,danach Herr Adam.Im Sommer möchte ich gerne meine damalige Heimat wieder sehen.
    Die Töchter,damals schöner Spielkontakt
    als Kind:Anette,Magarete u.Marianne Hallerberg.Vor zig Jahren brannte der Kotten Fam.Henning oder Hennig ab.
    Meine Tante Margit u.meine Mutter arbeiteten grade auf dem Feld,als es brannte.Ich durfte nicht hin.
    Ich denke an Euch meine Lieben.
    In Liebe Monika Zelmer♥️

  • #31

    H.-H.Hallerberg (Sonntag, 03 Januar 2021 14:45)

    Hallo Heimatfreunde, erst einmal ein gutes NEUES JAHR. Mein Name ist HEINZ - HARTMUT HALLERBERG. Meine Vorfahren stammen aus Altenhagen und Heepen. Den HALLERBERGS-HOF in Heepen habe ich vor ca. 30 Jahren schon einmal besucht, weil ich mich damals schon mit der Ahnenforschung befaßt habe. Dort konnte ich meine Vorfahren bis in das Jahr 1650 zurückverfolgen. Einer der Vohrfahren lebte dann um 1850 in Bielefeld Feldmark und hat dann das Ravensberger Land wegen schlechter Arbeitsbedingungen verlassen. Er wurde Bergmann und lebte bei Dortmund im Dorf Eichlinghofen. Er war mein Ur - Urgroßvater. Ich habe nun die Bitte, wenn Sie Wissen über die Familie Hallerberg haben oder Daten, würde ich mich sehr dafür interesseren. Ich selber war ein paar Jahre als stellvertretender Vorsitzender in einem Heimatverein tätig und wir haben bei Anfragen manches klären können. Vielleicht habe ich da auch bei Ihnen etwas Glück.
    Mit besten Grüßen
    Heinz - Hartmut Hallerberg
    -------Heimatfreund--------

  • #30

    Monika Zelmer (Mittwoch, 28 Oktober 2020 20:02)

    ich bin in Altenhagen zur Schule gegangen u.wohnte in der Robert-Nacke-Str.Mein Wunsch einmal wieder in Altenhagen oder Bielefeld zu wohnen.Meine Paten Familie Knüppel
    habe ich alle sehr geliebt,vermisse alle
    sehr.Wenn Ihr Monika u.Harald Knüppel
    kennt,könnt Ihr bitte ein schönen Gruss von mir bestellen.Ich möchte nur eine Freude an Euch allen Altenhagener senden.Bleibt alle gesund.Ich vermisse
    Euch.
    In bleibende Liebe
    Monika

  • #29

    Astrid (Freitag, 25 September 2020 08:37)

    Tolle Website und super Verein! Sind voriges Jahr in eurer schönen Region gewesen und haben es sehr genossen. Auf alle Fälle zum weiterempfehlen! Das www.trueffelhang.at Team dankt euch für einen erholsamen und erlebnisreichen Wanderurlaub. Viele Grüsse Astrid

  • #28

    Herbert (Montag, 24 Juli 2017 20:02)

    Hallo horst ,Hallo wilfried, freue mich sehr über eure Nachricht ! Komme im Oktober mal in die ehemalige Schule zu Euch. Bis bald und lieber Gruß !,,

  • #27

    Wilfried (Montag, 24 Juli 2017 19:51)

    Hallo Herbert,
    freue mich über deine Erinnerungen an den Nacke Hof.
    Kannst du noch mehr berichten. Wir vom Heimatverein würden uns freuen
    dich kennenzulernen.

  • #26

    Horst (Montag, 24 Juli 2017 19:50)

    Hallo Herbert ich habe bei Bauer Hallerberg Runkeln verzogen.von dem Geld kaufte ich mir Eckstein Zigaretten.Heimlich

  • #25

    Herbert (Montag, 24 Juli 2017 19:27)

    Wer hat noch beim Bauern gearbeitet ?

  • #24

    Herbert (Montag, 24 Juli 2017 19:04)

    Von dem Lohn konnte ich mir ein gutes gebrauchtes Rixe Fahrrad kaufen, was war ich stolz !

  • #23

    Herbert (Montag, 24 Juli 2017 18:49)

    Noch was ! Es gab wunderbaren Kirschsaft aus Milchkanne!

  • #22

    Herbert (Montag, 24 Juli 2017 18:46)

    Kartoffeln aufsuchen bei Nacke hat Spaß gemacht und wurde gut bezahlt !


  • #21

    Horst (Samstag, 17 Dezember 2016 12:40)

    Der neue Laden ist Spitze !

  • #20

    Kristina F-S (Dienstag, 22 November 2016 14:26)

    Schön, dass hier nun mehr Fotos zu sehen sind. das macht das Ganze lebendiger und anschaulicher.
    Vielen Dank dafür, dass Sie sich so für den Ort engagieren.

  • #19

    EGON (Sonntag, 18 September 2016 14:13)

    DANN KANN ICH JA ZU FUSS EINKAUFEN GEHN UND MUSSNICH IMMER IN AUTO STEIGESTEIGEN.FREUE MICH SOOOO !!!!

  • #18

    willi (Montag, 18 Juli 2016 11:17)

    es wird wahr wir kriegen einen neuen supermarkt wir sind glücklich .

  • #17

    EGON (Montag, 04 Mai 2015 12:41)

    DIE KÄLTE IST NUN ENDLICH VORBEI, JETZT KÖNNEN WIR WIEDER FAHRRAD FAHREN

  • #16

    horst möller (Freitag, 01 Mai 2015 12:05)

    für den ersten mai ist es aber noch kalt.

  • #15

    Wilfried Kammeier (Freitag, 17 April 2015 08:17)

    Es freut uns sehr,
    dass ein Dialog auf der Webseite entstanden ist. - Weiter so.
    Viele Fragen können natürlich immer mit einem Besuch eines Heimatabends beantwortet werden.
    Herzliche Einladung.
    ... der 1. Vorsitzende

  • #14

    EGON (Donnerstag, 16 April 2015 19:40)

    WIR WARTEN AUF EIN LEBENSMITTELGESCHÄFT

  • #13

    waltraud Höner (Donnerstag, 16 April 2015 19:15)

    Ja, Schule 1 & Schule 2 .Die Lehrkräfte waren in Ordnung !

  • #12

    Helga Winkler-Dopheide (Donnerstag, 16 April 2015 18:43)

    Gab es in Alth.eigentlich zwei Schulen ? Bis 1958

  • #11

    Horst Bröker (Mittwoch, 08 April 2015 19:59)

    Soll heissen : Franzosen

  • #10

    Walter Bröker (Mittwoch, 08 April 2015 19:58)

    Welche Franzen ? Ist ein Geschichtskundiger unter den Lesern ?

  • #9

    horst möller (Mittwoch, 08 April 2015 19:55)

    altenhagen zur franzosenzeit wäre auch mal interresanzt

  • #8

    Jürgen Brand (Samstag, 17 Mai 2014 17:36)

    Betreff: 25.Jahrestag des Mauerfalls


    Sehr geehrte Damen und Herren,
    mein Name ist Jürgen Brand und ich wohne in Brühl bei Köln.
    In diesem Jahr feiert man im Herbst den 25.Jahrestag des Zusammenbruchs der DDR.
    Vielleicht würden sie aus diesem Anlass von meiner Vergangenheit oder aus der Geschichte
    meiner Stasi-Haft etwas lesen wollen.
    Vor allem auch die Jugendlichen sollten mehr über die damalige DDR-Geschichte erfahren.
    Das sehr viele SED-Bonzen, IM oder ehemalige Stasi-Leute heutzutage noch in den Ämtern der
    neuen Bundesländer arbeiten dürfen, das ist doch nicht gerecht.

    In meiner Homepage finden sie einiges darüber.

    http://rurufi.ibk.me

    Freundlicher Gruß
    Jürgen Brand

  • #7

    Kristina F-S (Sonntag, 20 Oktober 2013 17:31)

    Ein großes Lob für die Homepage ! Ich bin hier während meiner Suche nach meinem Geburtstort ( naja, eigentlich war´s ja eher- wie bei vielen aus Altenhagen- bei Frl. Kornfeld in Heepen) ;-) gelandet. Nach meinem Geschmack dürften hier ruhig ein paar mehr Fotos sein und das Archiv könnte ein wenig gefüllter sein. Trotzdem , ich denke, dass auch hier überwiegend alles im Ehrenamt geschieht und daher ein Danke!

  • #6

    Biermann Uwe (Freitag, 11 März 2011 21:43)

    Gruß aus Jöllenbeck, mit uns und euch unterwegs wäre mal schön.

    Gruß Biemann Wanderwart

  • #5

    Heimatverein Jöllenbeck von 1947 e.V. (Sonntag, 27 Februar 2011 10:38)

    Liebe Heimatfreunde aus Altenhagen,

    Glückwunsch zu Eurem Internet-Auftritt. Die Seiten gefallen uns sehr. Macht weiter so!

    Beste Grüsse
    Heimatverein Jöllenbeck von 1947 e.V.
    Hans-Heinrich Klußmann

  • #4

    HGV Heepen e.V. (Mittwoch, 16 Februar 2011 17:50)

    Ein hervorragender Start.
    Herzlichen Glückwunsch zu diesem Schritt.
    Für die Zukunft viele Zugriffe.

    Eure Heeper Nachbarn

  • #3

    Daniela Strathmann (Freitag, 04 Februar 2011 22:42)

    gefällt mir sehr gut unsere Homepage vom Verein, tolle Idee von Euch Beiden

  • #2

    Wilfried Kammeier (Montag, 27 Dezember 2010 16:23)

    Hallo Ihr Lieben,
    wünsche hiermit allen ein schönes Weihnachtsfest gehabt zu haben und somit einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

    Bis 2011.

    W. Kammeier

  • #1

    Monika Nolte (Freitag, 24 Dezember 2010 09:20)

    Da mache ich doch gleich malö den Anfang.

    Toll, dass wir jetzt auch eine eigene Homepage haben.

    Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest.

    LG Moni